Knochenaufbau in Bitburg (Augmentation) | Stabile Basis für Implantate

Dauerhaft stabiler festsitzender Zahnersatz, auch als Teil- und Vollprothese: Mit Zahnimplantaten, die die Funktion der natürlichen Zahnwurzeln erfüllen, ist dies heutzutage ohne weiteres möglich. Durch 3D-Planung und effiziente Operationsverfahren können die Zahnimplantate mit geringem Aufwand eingesetzt werden. Voraussetzung für die dauerhafte Stabilität ist allerdings, dass noch genügend Knochensubstanz vorhanden ist. Falls sich der Kieferknochen jedoch zurückgebildet hat, ist es in den meisten Fällen erforderlich, zunächst einen Knochenaufbau (Augmentation) vorzunehmen.

Denn Zahnimplantate müssen von einer ausreichend dicken Knochenschicht umgeben sein, um auch auf lange Sicht voll belastbar zu sein. Nachdem die Implantate einmal gesetzt worden sind, gestaltet sich ein womöglich eines Tages anstehender Knochenaufbau wesentlich komplizierter. Auf eine Augmentation im Vorfeld der Versorgung mit Zahnimplantaten zu verzichten, bedeutet oftmals, am falschen Ende zu sparen. Wir kennen uns mit sämtlichen Verfahren aus und sind gerne der Zahnarzt Ihres Vertrauens für stabilen Knochenaufbau in Bitburg.

Kieferknochenaufbau (Augmentation) beim Zahnarzt

  • Bei fehlender Belastung bilden sich die Kieferknochen zurück
  • Verschiedene Verfahren für Knochenaufbau im Oberkiefer und im Unterkiefer
  • Zahnimplantate benötigen ausreichend Knochensubstanz, um dauerhaft stabil zu sein

Warum bildet sich der Kieferknochen zurück?

Wenn Zähne über einen längeren Zeitraum fehlen, setzt automatisch ein langsamer aber stetiger Knochenabbauprozess ein, was man in der Regel für lange Zeit nicht bemerkt. Zu den Hauptgründen für Zahnverlust zählen Unfälle, starke Karies und Zahnfleischentzündungen bzw. Parodontitis. Wenn Zähne mitsamt ihren Wurzelspitzen entfernt werden, kann sich der Knochenabbau beschleunigen.

Zahnimplantate benötigen viel Knochensubstanz

Zahnimplantate können die natürlichen Zahnwurzeln zwar quasi vollwertig ersetzen, benötigen aber mehr Knochensubstanz als echte Zahnwurzeln. Wenn sie nicht allseitig von einer ausreichend dicken Knochenschicht umgeben sind, können sie schließlich durch krankheits- oder altersbedingte Geweberückbildung teilweise freiliegen. Mit einer normalen Zahnpflege sind Entzündungen wi die Periimplantitis dann kaum noch zu verhindern. Aus diesem Grund raten wir vielen Patienten zu einem sorgfältigen Knochenaufbau in Bitburg, bevor Implantate eingesetzt werden.

Knochenaufbau im Ober- und Unterkiefer

Im Oberkiefer lässt sich der Kieferknochenaufbau meist minimalinvasiv über die Nebenhöhlen durchführen. Im Unterkiefer gestaltet sich die Augmentation etwas aufwändiger, ist aber ebenfalls mit wenigen Behandlungsterminen innerhalb einiger Monate abgeschlossen. Je nach Ausprägung des Knochenschwunds erfolgt der Knochenaufbau mit körpereigenem Knochen aus der Mundhöhle oder dem Becken. Lebende Knochenzellen lösen die Neubildung von weiterer Knochensubstanz aus. Zudem gibt es hervorragende Knochenersatzmaterialien.

Ihre kompetente Praxis für Knochenaufbau in Bitburg

In Bitburg bieten wir Ihnen eine hohe Kompetenz mit allen Methoden für nachhaltigen Knochenaufbau im Ober- und Unterkiefer. Vereinbaren Sie einen Termin für die unverbindliche Beratung, telefonisch unter 06561 – 3233 oder online – wir sorgen für den langfristig stabilen Sitz von Zähnen und Zahnimplantaten.