A-PRF Eigenbluttherapie in Bitburg | Selbstheilungsprozesse unterstützen
In unserer Zahnarztpraxis bieten wir neben den herkömmlichen zahnmedizinischen Behandlungen auch innovative Therapiemöglichkeiten an, wie die A-PRF (Advanced Platelet Rich Fibrin) Eigenbluttherapie. Hierbei handelt es sich um eine innovative regenerative Methode, die körpereigene Wachstumsfaktoren aus dem Blut gewinnt, um das Heilungs- und Regenerationspotenzial des Körpers zu unterstützen.
Für welche Krankheiten oder Beschwerden wird die A-PRF Eigenbluttherapie eingesetzt?
Die A-PRF Eigenbluttherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich in erster Linie um Erkrankungen oder Verletzungen, die das Gewebe und die Knochenstrukturen betreffen. Einige konkrete Anwendungsgebiete der A-PRF Eigenbluttherapie sind:
- Unterstützung der Heilung nach einer Implantation: Nach einer Implantation kann die A-PRF Eigenbluttherapie dazu beitragen, das umliegende Gewebe zu regenerieren und das Einwachsen des Implantats zu fördern.
- Behandlung von Parodontitis: Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu einer Zerstörung des Knochens führen kann. Durch die A-PRF Eigenbluttherapie können die entzündeten Gewebe unterstützt und der Knochenabbau verlangsamt werden.
- Wundheilung nach einer Zahnextraktion: Auch nach einer Zahnextraktion kann die A-PRF Eigenbluttherapie dazu beitragen, die Wundheilung zu beschleunigen und das umliegende Gewebe zu regenerieren.
Insgesamt bietet die A-PRF Eigenbluttherapie eine vielversprechende Möglichkeit, die körpereigenen Heilungsprozesse zu unterstützen und die Regeneration von Geweben im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich zu fördern. Da es sich um eine schonende und risikoarme Therapie handelt, kann sie in vielen Fällen als alternative oder ergänzende Behandlungsmethode eingesetzt werden.
Wie wird die A-PRF Eigenbluttherapie durchgeführt?
Bei der A-PRF Eigenbluttherapie wird eine kleine Menge Blut entnommen und mittels einer speziellen Technik aufbereitet, um die Konzentration der Wachstumsfaktoren zu erhöhen. Anschließend wird das aufbereitete Blut mittels Injektion in das betroffene Gebiet eingebracht. Mögliche Risiken oder Nebenwirkungen sind selten und können Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an der Einstichstelle beinhalten.
Die Dauer und Häufigkeit der A-PRF Eigenbluttherapie hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. In der Regel wird die Therapie ein- bis zweimal durchgeführt. Eine regelmäßige Wiederholung der Therapie ist in der Regel nicht notwendig, da die Wachstumsfaktoren im Körper ihre Wirkung entfalten und die Heilung unterstützen.
Sprechen Sie uns an
Bei Interesse an der A-PRF Eigenbluttherapie in Bitburg stehen wir Ihnen gerne für eine individuelle Beratung und Behandlung zur Verfügung. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin telefonisch unter 06561 – 3233 oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung.