Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) in Bitburg

Greifen nicht alle Zähne nahtlos mit ihren Gegenzähnen im gegenüberliegenden Kiefer ineinander, sind die komplexen Bewegungsabläufe beim Essen und Sprechen gestört. In der Folge kommt es zu starken muskulären Verspannungen und ungleichmäßiger Belastung des Knochengerüsts. Wenn das komplizierte Zusammenspiel zwischen Knochen und Muskeln im Schädel (cranium) und Unterkiefer (mandibula) nicht reibungslos funktioniert, liegt eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) vor.

Durch die Anbindung des craniomandibulären Systems an die Wirbelsäule und das Nervensystem kann es zu erheblichen gesundheitlichen Folgeschäden kommen. Umgekehrt kann das gestörte Zusammenwirken von Kiefer und Schädel auch durch Ursachen außerhalb der Mundhöhle ausgelöst werden, beispielsweise durch ein schiefes Becken. Bei der Therapie müssen daher häufig auch Fachärzte anderer Disziplinen einbezogen werden. Craniomandibuläre Dysfunktion: In Bitburg behandeln wir in Kooperation mit einem eingespielten interdisziplinären Team.

CMD in Kürze

  • Beeinträchtigtes Zusammenwirken von Schädel und Unterkiefer
  • Zu den häufigsten Ursachen zählen Fehlbisse und schiefe Zähne
  • Die Ursachen können auch außerhalb der Mundhöhle liegen
  • Diffuse Folgesymptome in Form von verbreiteten Allgemeinerkrankungen wie Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Schwindel und Tinnitus sind häufig
  • Oftmals ist eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich

Zu den typischen Symptomen einer CMD zählen Spannungskopfschmerzen, die vom Hinterkopf ausgehen. Häufig ist hiervon auch der Nacken- und Schulterbereich betroffen. Diffuse Schmerzen im Gesichtsbereich deuten ebenfalls auf eine CMD hin. Wenn weder der Hausarzt noch der Orthopäde oder Physiotherapeut eine eindeutige Ursache für die andauernden diffusen Beschwerden feststellen können, behandeln wir die craniomandibuläre Dysfunktion in Bitburg mit schonenden, zielführenden Methoden.

Kiefergelenkbeschwerden und Aufbissschienen

Beschwerden im Kiefergelenk lässt sich gezielt mit passgenauen Aufbissschienen entgegenwirken. Die Schiene verhindert, dass Zähne und Kiefer weiterhin ungleichmäßig belastet werden und sich die Symptome weiter verschlimmern. Schrittweise können die Ursachen der Kiefergelenkbeschwerden nun mit Aufbissschienen und weiteren Hilfsmitteln behoben werden.

Sportschienen und Sportmundschutz

Bei vielen Sportarten kann es zu starken Erschütterungen von Kiefer und Schädel kommen, etwa durch Zusammenstöße und Stürze. Mit individuell passenden Sportschienen lässt sich verhindern, dass die craniomandibuläre Funktion durch die Belastungen beim Sport beeinträchtigt wird.

Melden Sie sich für eine beratende Untersuchung

Falls Sie Symptome einer CMD in Bitburg feststellen, klären wir die Ursachen in einer eingehenden Untersuchung. Vereinbaren Sie telefonisch unter 06561 – 3233 einen Termin zur CMD-Behandlung in Bitburg . Wir freuen uns auf Ihren Besuch!